✔ Erlebe Verständnis
✔ Stärke deinen Sinn, um aufzublühen
✔ Strebe nach deinem idealen Arbeitsplatz


An einem Abend zur motivierten Einzelperson,
die nach ihrem ganz natürlichen Platz in unserer Arbeitswelt strebt:
​​​​​​​

> Fühl dich verstanden – als erhöht neurosensitiveR MitarbeiterIn oder einfach als Mensch
> Erlebe neurokompetente Führungskräfte, die dich inspirieren
> Lerne, dass deine Art zu denken, zu fühlen und zu arbeiten kein Defizit ist, sondern grossen Wert schaffen kann
 

3 Gründe, warum du dieses Event nicht verpassen willst:

1

​​​​
​​​​​​​Dich besser verstehen & entwickeln!

Verstehe dich in deiner Wahrnehmung besser und nutze deine Stärken nachhaltig als Schlüssel zu besserer Gesundheit und Motivation sowie grösserer Leistungs- und Innovationsfähigkeit.

2

Zukunft sichern & gemeinsam wachsen!

Lerne vorbildliche Führungskräfte und Organisationen kennen, welche im Gleichgewicht von Menschlichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit handeln.​​​​​​​

3


​​​​​​​Vorteile erkennen & nutzen!

Erfahre, warum du durch Neurokompetenz neue Ressourcen in dir aktivieren kannst.

Spürst du eine Resonanz?
Dann bist du hier
genau richtig!


Was ist das NeuroLabel?

Das Gütesiegel NeuroLabel® macht Organisationen und Führungskräfte sichtbar, die neurobewusst und neurokompetent führen, um so Mitarbeitende und KundInnen besser gewinnen, halten und wachsen lassen zu können. ​​​​​Für mehr Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungs- sowie Innovationsfähigkeit.


Warum das NeuroLabel?

Fachkräftemangel, Fluktuation oder Krankheitsausfälle bringen für viele Organisationen hohe Kosten mit sich.

NeuroLabel®-qualifizierte Führungskräfte und Organisationen wissen, wie sie die Gesundheit, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit ihrer neurodiversen Belegschaft stärken, was zu einer Win-Win-Situation zwischen Arbeitgeber und -nehmer führt.

Unser grober Ablauf:

adjust

 
18:15-18:45h: Ankommen
 

Um 18 Uhr kannst du auf der schönen Grossen Schanze innehalten und dann ab 18:15 Uhr im Hauptgebäude der Universität Bern in dem mit Wegweisern angegebenen Saal ankommen.
​​​​​​​

18:45h-20:15h: Hauptprogramm

Das genaue 90-minütige Programm ist noch unklar (daher auch der 50%-Super-Frühbucherabatt). Was aber bereits klar ist, dass Dr. Patrice Wyrsch einen Impulsvortrag hält und zudem die ersten NeuroLabel-TrägerInnen vorgestellt werden.

Symbolkräftige Location mit Weitsicht:

Location

Das Hauptgebäude der Universität Bern ist nur 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern sowie Bahnhof Parking entfernt.

Weitsicht

Die Universität Bern ragt über den Dächern von Bern und bietet bei klarem Wetter wunderbare Sicht auf die Alpen.

Gastgeber:
​​​​​​​Dr. Patrice Wyrsch & Team

arrow_drop_down_circle
Divider Text
  • Doktorat: Neurosensitivität im Business (Universität Bern, 2016-2020)

  • Studium: BWL & Allgemeine Ökologie (B.A.) / Management (M.Sc.)

  • Firma: 2020 gegründet, heute sind wir ein 4-köpfiges Team

  • Autor & Verleger: Buch NEUROSENSITIVITÄT (>7'500 bestellte Exemplare) & Magazin NEUROsensitiv (Auflage: 7'000 Stk.)

  • Unsere Vision: Die allgemeine Anerkennung unserer Neurodiversität und somit Wahrnehmungsvielfalt, damit alle Menschen ihren ganz natürlich Platz leben können.


Eliane
(Co-Projektleitung)
Michèle
(Organisation)
Nadine
(Co-Projektleitung)

Wofür steht das NeuroLabel?

1

Für eine ganzheitliche Gesundheit!

Neurodivergente/erhöht neurosensitive Menschen registrieren mehr Reize (Pluess, 2015). Dadurch nehmen sie teils Reize wahr, welche andere (noch) nicht bewusst registrieren. Dadurch können Vielwahrnehmende neue Möglichkeiten für eine ganzheitliche Gesundheit aufzeigen und vorleben, die zudem die Leistungsfähigkeit stärken!

2

Für eine starke Wirtschaft!

Neurodiverse Teams sind innovativer (Makkonen, 2022) und 30% produktiver (World Economic Forum, 2023). Somit stärkt das Bewusstsein unserer Neurodiversität unseren Wirtschaftsstandort. Denn Wahrnehmungsvielfalt führt zu Ideenvielfalt, was mit neurokompetenter Führung zu Innovation führen kann!

3

Für eine gelebte Nachhaltigkeit!


Eine wachsende Anzahl von Unternehmen betreibt Greenwashing und Socialwashing, indem sie irreführende Behauptungen über ihre ökologische und soziale Verantwortung aufstellen (RepRisk, 2023). Daher ist es wichtig, dass werteorientierte Anbieter, die Nachhaltigkeit tatsächlich vorleben, sichtbar und gestärkt werden.


Wissenschaftliche Quellen:
Makkonen, T. (2022), "Board diversity and firm innovation: a meta-analysis", European Journal of Innovation Management, 25 (6), 941-960.
Pluess, M. (2015). Individual differences in environmental sensitivity. Child development perspectives, 9(3), 138-143.

Sonstige Quellen:
https://www.weforum.org/agenda/2023/05/neurodiversity-employers-workers-jobs/
https://www.reprisk.com/insights/reports/on-the-rise-navigating-the-wave-of-greenwashing-and-social-washing/20adb3d8

Was erlebst du?

Inspiration

Dr. Patrice Wyrsch und die ersten NeuroLabel®​​​​​​​-TrägerInnen bieten dir inspirierende Impulse.

flare

Energie

Gemeinsam eröffnen wir einen achtsamen, bewussten Raum, in dem du deinen Alltag loslassen und Energie tanken kannst.
person_add

Vernetzung

Lerne Gleichgesinnte kennen und vernetzen dich, wenn es matcht.

Was kannst du erwarten?

account_balance

Wissenschaft & Praxis

Wir vermitteln dir alltagstauglich Inhalte mit einer einfach verständlichen Balance zwischen Wissenschaft und Praxis.

favorite_border

Gleichgesinnte

Erfahrungsgemäss ziehen unsere Events gleichgesinnte Menschen an, die auf ähnlicher Wellenlänge ticken.

Unsere Umfrage

703 Personen nahmen an unserer NeuroLabel-Umfrage teil. Über 80% und somit über 560 Personen gaben an, dass das NeuroLabel auf sie "stimmig" oder "eher stimmig" wirkt. Nur 3% und somit 21 Personen gaben "UNstimmig" oder "eher UNstimmig" an.

12 Stimmen unserer Umfrage:

----------------------

​​​​​​​"sehe grosses Potenzial!"

​​​​​​​----------------------


"Ihr macht einen sehr wichtigen Job!"

----------------------

"Euer Weg fühlt sich gut und richtig an"


----------------------


"Es ist toll, dass es diese „Bewegung“ gibt!"

----------------------

"Danke für eure Arbeit und euren unermüdlichen Einsatz!"


----------------------

"ihr macht eine grossartige Arbeit - herzlichen Dank für alles!"

​​​​​​​
----------------------


"Danke für Eure Arbeit, es geht um ein sehr wichtiges Thema, das unsere Gesellschaft weiterbringen wird!"

----------------------

​​​​​​​Herzliches Dankeschön für euer Engagement und Konkretisieren von so wichtigen Meilensteinen zum Thema Neurodiversität!

----------------------


"Danke, dass Ihr euch für Neurodiversität und somit für neurodivergente / erhöht neurosensitive Menschen einsetzt und ihnen helft!"

----------------------

"merci vielmal für eure wertvolle Arbeit und das Sichtbarmachen der Neurodiversität"

----------------------

"Danke für euer Engagement und Pionierarbeit!"

----------------------

"Geniales Projekt und viel Erfolg!"

----------------------

© Dr. Patrice Wyrsch & Team
Impressum - Datenschutz

[bot_catcher]